Flamenco Frühling 2025

Es ist wieder soweit! Wir freuen uns sehr, Dir unsere Flamenco-Frühlings-Tage anzukündigen, die vom 29. – 31. Mai in LA SOLEÁ stattfinden.

In 24 Kursen an 3 Tagen kannst Du geradezu im Flamenco baden und in den Bereichen Tanz, Gitarre, Gesang und Cajón Deine Leidenschaft ausleben!

Alle Stunden im Plan können einzeln gebucht werden – auch bei Kursen, die über mehrere Tage angelegt sind. Ausnahmen & Einzelheiten zu den geplanten Inhalten findest Du in den Kursbeschreibungen unten.

Der Preis beträgt 15 € pro Stunde. Für 111 € erhältst Du einen „Workshop-Pass“, mit dem Du freien Zugang zu allen Kursen hast – freie Plätze vorausgesetzt. Bitte melde Dich für die entsprechenden Kurse per Mail an – die Kursplatzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. 

Um auch unseren KursteilnehmerInnen von auswärts zu ermöglichen, bei unseren Flamenco-Frühlingstagen mit von der Partie zu sein, die nicht nach Freiburg kommen können, streamen wir einen Großteil der Kurse online – sprecht uns bitte im Vorfeld darauf an, wenn Ihr das wünscht, dann ermöglichen wir Euch gerne die Teilnahme von zu Hause aus!

Am Freitagabend ab 20 Uhr würden wir gerne mit Euch anstoßen, plaudern, Sevillanas tanzen … vielleicht hat die Flamenco-Band Lust, ein paar Stücke live zu spielen … einfach LA SOLEÁ-Family-Feeling! Natürlich dürfen auch Freunde und Bekannte dazu kommen!

A = Anfänger
B = Basis (ab ca 1/2 Jahr Tanzerfahrung)
M = Mittelstufe (ab ca. 1-4 Jahre Tanzerfahrung)
F = Fortgeschrittene (ab ca. 4-5 Jahren Tanzerfahrung
Die Einstufung nach Jahren kann nur zur groben Orientierung dienen und variiert individuell.

 

KURSBESCHREIBUNG

Fußtechnik „Billie Jean“ M-F

Du kennst den Moment im Flamenco, wo sich das „Olé“ seinen Weg bahnt? Wo sich die Gänsehaut einstellt und wo man den Impuls mitzutanzen nicht mehr unterdrücken kann? Und hast Du Lust auf eine groovige Herausforderung, die total Spaß macht? Dann bist Du in diesem Kurs goldrichtig! Die Fußperkussion im Flamenco begeistert immer wieder aufs Neue durch ihre Kraft und Energie und lässt uns nicht nur TänzerInnen sondern zugleich auch MusikerInnen sein. In diesem Fußtechnik-Training für motivierte TänzerInnen ab sehr gutem Mittelstufen-Niveau aufwärts, tanzen wir zur Abwechslung mal mit dem King of Pop höchstpersönlich! Auch wenn wir aus reinem Spaß an der Freude auf „Billie Jean“ die Hufe schwingen: Das Schrittmaterial funktioniert perfekt in jedem Tangos-Kontext, Du kannst es aber genauso gut als kleines Fuss-Solo in vielen Stilen im 4er zum Einsatz bringen, wo es mal richtig fetzten soll!

 

Fandango (M-F)

In diesem Kurs widmen wir uns dem melodiösen Fandango „Maestro Toronjo“ von Miguel Ortega, der aufgrund seiner melodischen Linienführung viel Spielraum bietet, uns und unsere ganz persönliche Ausdruckskraft und Präsenz im Flamenco zu entdecken und einfach zu Tanzen, ohne viel zu analysieren. Durch die thematische Aufteilung ist eine Teilnahme auch an einzelnen Tagen möglich, denn an jedem Tag wird ein anderer Part der Choreografie im Mittelpunkt stehen.

Am Donnerstag erarbeiten wir ein lyrisch-poetisches Intro für Mittelstufen-Niveau, das viel Raum für persönliche Ausdruckskraft und tänzerische Präsenz bietet. Am Freitag steht die Fusstechnik im Mittelpunkt, bei der besonders TänzerInnen ab guter Mittelstufe bis Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen, da wir mit der Llamada einen spannenden Fussteil erarbeiten, der für Tänzerinnen ab Mittelstufe bis Fortgeschrittene geeignet ist. Am Samstag werden wir uns dann der Strophe widmen und – je nach Eurer Aufnahmefähigkeit – eventuell noch eine kleine Falseta dranhängen. So sind alle drei Tage unabhängig voneinander belegbar, schlagen aber in Verbindung den dramaturgischen Bogen.

Hier kannst Du in das wunderschöne Stück „Mastro Toronjo“ von Miguel Ortega reinhören, das unserem Kurs zugrunde liegen wird:

Flamenco Experimental (B – F)

In diesem spannenden Kurs schaffen wir einen geschützten Raum um zu experimentieren und zwar auf neugierige, ungezwungene und sorglose Art und Weise! Am ersten Kurstag (Donnerstag) möchte mich mit Euch dem Thema „Partnering im Flamenco“ annähern und eine Strophe im Duett, also im Zwiegespräch mit einem Partner/ einer Partnerin gemeinsam mit entwickeln. An Kurstag zwei (Freitag) festigen wir gemeinsam das am Donnerstag erarbeitete Material und stellen dem Partnering-Intro einen Tutti-Part gegenüber, in dem wir mit der Energie des Stückes und unseren Freiheiten als Flamenco-TänzerInnen spielen. Der Kurs istsowohl für motivierte TänzerInnen mit guten Flamenco-Vorkenntnissen die Lust auf eine Herausforderung als auch für fortgeschrittenere TänzerInnen konzipiert, die Lust haben, ihren Ausdruck zu perfektionieren und das Thema „Partnering“ kennen zulernen und über den (Flamenco-)Tellerrand zu schauen. Die Teilnahme nur am Donnerstag ist problemlos möglich, die Teilnahme Freitag setzt als logische Weiter-Entwicklung allerdings die Teilnahme vom Donnerstag voraus. Unserem Experiment liegt das zauberhafte Stück „Dentro“ von Valeria Castro zu Grunde, in das Du hier hineinhören kannst:

 

 

Flamenco: Hören & Verstehen (ALLE)

Wer kennt es nicht: oftmals beschäftigen wir uns schon viele Jahre mit Flamenco und haben dennoch den Eindruck, daß wir die vielen verschiedenen Gesänge im Flamenco gar nicht wirklich voneinander unterscheiden können geschweige denn „Palmas“ dazu klatschen könnten… Auf spielerische und lebendige Art und Weise machen wir uns in diesem Kurs auf die Reise, die wichtigsten unterschiedlichen Stile/ Gesänge im Flamenco zu differenzieren. Anhang von Hörbeispielen lernst Du, was eine Farruca von einem Tangos unterscheidet, was für rhythmische Besonderheiten eine Seguiriya für uns bereithält und vieles mehr. So erhältst in diesem Kurs wichtiges Handwerkszeug um die verschiedenen Stile im Flamenco kennen- und unterscheiden zu lernen und öffnest damit die Tür (zumindest spaltbreit) zur faszinierenden Welt des Flamenco! Platz für Deine Fragen inclusive!

 

Buleria ohne Schuhe (B-F)

Früher wurde der Flamenco traditionellerweise ohne Schuhe getanzt, in staubigen Straßen, auf sonnigen Plätzen oder in kühlen Gassen – ein spontanes, lebendiges Spiel mit dem Rhythmus, dem Herzen und als eine Form sozialer und zwischenmenschlicher Interaktion. In diesem Kurs erschaffen wir uns unsere eigene „Flamenco Familie“ in deren Schoß wir uns neugierig spielen, zuzuhören und fühlen dürfen: alles im compás der Bulerías. Der Kurs ist also für jede/n gedacht, der Spaß an Bewegung hat, eine Portion Neugierde mitbringt und Lust darauf hat, sich auf die Suche nach seinem „eigenen“ individuellen Flamenco zu begeben. Zusätzlich lernst Du hier nebenbei noch eine kleine und feine „patá por Bulería“, die Du direkt im Handgepäck zu jeder Fiesta mitnehmen kannst und erhältst Handwerkszeug, um noch intuitiver in den Swing und Groove der Bulería einzutauchen. Der Kurs kann selbstverständlich auch in Flamencoschuhen besucht werden, ist aber tatsächlich ohne Schuhe konzipiert und setzt keine Flamencovorkenntnisse voraus.

 

Cool Down- Pilates (ALLE)

Nach „getaner Arbeit“ (egal ob ob jetzt tanzend, singend oder gitarrespielend) gibt es definitiv nichts besseres, als sich eine Auszeit auf der Matte zu gönnen und unseren Körpern zu lauschen. In dieser sanften und genussvollen Cool down & Take care -Stunde für alle, mit dem Schwerpunkt auf Dynamischem Stretching, lassen wir den Tag mit all dem ausklingen, was sich unsere Körper als Ausgleich wünschen. Als GitarristInnen sitzen wir viele Stunden am Tag fast bewegungslos in der immergleichen Wirbelsäulenrotation an unseren Instrumenten, als TänzerInnen haben wir Stand- und Spielbeine, Lieblingsseiten und Bewegungsabläufe, die oftmals nicht symmetrisch sind und als SängerInnen profitieren wir maximal von der Zwechfell-Arbeit und den Atemräumen, die wir im Pilates öffnen… Du darfst also sicher sein, auch für Dich wird in dieser Stunde genau das Richtige dabei sein – egal welche Vorkenntnisse Du mitbringst! Falls Du schon einmal an einer unserer Pilatesklassen teilgenommen hast oder regelmässig mit uns trainierst, kennst Du bereits das gute Gefühl und weißt, es lohnt sich… Und klar, danach dürft ihr dann alle noch einen Trinken gehen, wenn das das ist, was Euch (ebenfalls) glücklich macht!

Die Pilates-Methode ist ein unglaublich effektives Ganzkörper-Training und bietet eine wunderbare Möglichkeit, Körper-Assymetrien auszugleichen, ein harmonisches Verhältnis von Kraft und Flexibilität zu erlangen und Bewegungsabläufe geschmeidiger werden zu lassen. Dehn-, Mobilisations- und Kräftigungsübungen, die langsam und fließend mit unterstützender Atmung ausgeführt werden, schonen Gelenke und gleichen muskuläre Dysbalancen aus. Außer bequemer Trainingskleidung benötigst Du kein spezielles Equipment für diese Stunde

 

Projekt „Nací en Alamo“ für Gitarre, Gesang, Tanz, Percussion

Gitarre: Do. 20 Uhr B-F
Gesang, Gitarre & Cajón: Fr. 19 Uhr ALLE
Tanz, Gesang, Gitarre & Cajón: Sa. 14 Uhr ALLE 

Am Donnerstag um 20 Uhr starten die GITARREN und erarbeiten Akkorde, Rhythmus und Struktur der einigen vermutlich aus dem Film „Vengo“ vertrauten Rumba „Nací en Alamo“. Am Freitag um 20 Uhr erarbeiten wir GESANG, CAJÓN & PALMAS gemeinsam mit den Gitarren und am Samstag um 14 Uhr kommen alle TÄNZER*INNEN zur live Musik dazu, die die leicht zu erlernende Choreografie für dieses Stück einstudieren & tanzen möchten.

Das bedeutet, dass …

Alle, die NUR tanzen wollen, sich nur für die Stunde am Samstag um 14 Uhr anmelden.
Alle, die gerne singen und/oder Cajón spielen möchten, sich für die Stunden am Freitag um 19 Uhr und am Samstag um 14 Uhr anmelden.
Alle, die das Projekt mit der Gitarre begleiten wollen, sich für D0. 20 Uhr, Fr. 19 Uhr und Sa. um 14 Uhr anmelden.

Selbstverständlich dürft Ihr auch mehrere Disziplinen belegen, also z.B. am Freitag singen und am Samstag die Choreografie lernen!

Hier kannst du in das Stück „Nací en Alamo“ reinhören, das wir in angepasstem Arrangement in diesem Projekt erarbeiten werden:

 

Tanz-Grooves Bulería ALLE

Die Bulería ist sicherlich einer der Stile mit dem höchsten Spaß-Faktor. Das liegt am mitreißenden Rhythmus, aber auch an der einzigartigen Energie und der speziellen „Aire“ … augenzwinkernde Eleganz … Power und Freude … alle Flamencos lieben die Bulería, wenngleich sie auch ganz unterschiedliche Formen annehmen kann. Wie schaffen wir es, diesen wunderbaren Stil mit perfekt passenden, einfachen und gleichzeitig Flamencura versprühenden „Moves“ zu genießen? In dieser reinen Tanz-Klasse (ausnahmsweise mal ohne live Musik!) werden wir mit einfachen Mitteln (Fußtechnik, Palmas, Palmadas) absolut groovige Grooves bauen. Voraussetzungen brauchst du für diese Klasse – außer der Freude am Tanzen – nicht. Jede/r, der möchte, bekommt hier auf Wunsch eine, dem Niveau entsprechende, kleine individuelle „Bulería-Herausforderung“ auf den Leib geschneidert, daher ist dieser Kurs für ALLE geeignet.

Groovy wird auch die Musik, z.B. hiermit:

 

Tanz-Grooves Siguiriya ALLE

Die Siguiriya hat einen geradezu magischen Rhythmus! Vor lauter Magie stellt sich jedoch manchmal die Frage: Wie schaffe ich es, diesen wunderbaren Stil tanzend zu genießen ohne mir zu viele Gedanken über die Rhythmik zu machen? In dieser reinen Tanz-Klasse (wie die „Tanz-Grooves für Bulería“ ebenfalls ausnahmsweise mal ohne live Musik!) werden wir mit einfachen Mitteln den Rhythmus der Siguiriya in mitreißende Grooves verwandeln Voraussetzungen brauchst du für diese Klasse – außer der Freude am Tanzen – nicht. Jede/r, der möchte, bekommt hier auf Wunsch eine, dem Niveau entsprechende, individuelle „Herausforderung“ auf den Leib geschneidert, daher ist dieser Kurs für ALLE geeignet.

Auch die Musik wird verdammt groovig, wie z.B. hiermit:

 

Ritmo y Cajón ALLE

Eine Klasse für ALLE, die Lust haben, mehr über die Rhythmik im Flamenco zu erfahren und das praktisch mit Palmas und/oder Cajón zu üben. Die Stunde ist also gleichzeitig auch eine Einführung in die Spielweise des Cajóns – dieses Perkussionsinstruments südamerikanischer Herkunft, das zwar noch gar nicht so lange Teil des Flamencos, dafür aber umso weniger wieder wegzudenken ist. Zwei Hände, eine Kiste … es macht einfach wahnsinnig viel Spaß, sich dem Rhythmus auf diese sehr intuitive Weise hinzugeben! Instrumente haben wir in ausreichender Zahl im Studio. Vorkenntnisse musikalischer Art o.Ä. werden nicht benötigt.

 

Flamenco-Band ALLE

Für alle, die Lust auf Rhythmus und Gesang haben, werden wir in dieser Stunde exemplarisch einige Stücke der Flamenco-Band (regulärer Kurs ist immer Mo. um 18 Uhr) singen. Musikalische Voraussetzungen hierfür gibt es keine, auch Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Du bekommst die Texte und wir lernen per Vor- und Nachsingen einige einfache Stücke mit Gitarrenbegleitung. Dazu werden wir mit Percussion und Palmas unseren eigenen Rhythmus machen – das kann heiter werden! Fortgeschrittene Gitarristen, die rhythmusstabil sind und Akkorde direkt vom Blatt spielen können, dürfen selbstverständlich gerne auch mit Instrument teilnehmen.

 

In den Fußspuren des Ballet Nacional de España (M-F)

Auf vielfachen Wunsch biete ich die ebenso ausdrucksstarke wie mitreißende Choreografie des Ballet Nacional de España, die anlässlich des internationalen Tanztages 2024 kreiert wurde, nochmals im dreitägigen Workshopformat an. Das Stück hat eine enorme Kraft, die sich schon beim Anschauen transportiert und beim aktiven Tanzen um ein Vielfaches potenziert – überzeuge Dich selbst!

Der erste Kurstag kann einzeln belegt werden, alle weiteren ebenso, sofern die Choreo bereits bekannt ist und Ihr sie auffrischen möchtet.

 

¡Aire! Farruca, Tientos, Taranto (B – M)

Hört sich Flamencomusik irgendwie immer gleich für Dich an? Würdest Du gerne verstehen, wodurch sich Stile im Flamenco unterscheiden und ihre „aire“ tänzerisch interpretieren lernen? Dann ist das der Kurs, auf den Du gewartet hast! Wir lernen eine kleine Variation, die wir dann exemplarisch por Farruca, Tientos und Taranto tanzen, um – ausgerüstet mit ein paar theoretischen Informationen – mit Ohr, Leib und Seele im direkten Vergleich zu erfahren, was jeden einzelnen dieser drei Stile ausmacht. Falls Du auf der Suche nach einer Technikklasse bist, wirst Du hier ebenfalls fündig und kannst ein paar effektvolle Markierungsschritte in Deine Schatztruhe packen.

 

Tientos (A)

Du hast vor noch nicht zu langer Zeit mit dem Flamenco-Tanzen begonnen  oder bist auf der Suche nach einem Kurs, in dem Du Deine ersten Flamencoschritte wagen kannst? Dann bist Du hier richtig! Eine Stunde lang werden wir uns mit dem wunderschönen Stil „Tientos“ beschäftigen und eine komplette Strofe mit einfachen, aber wirkungsvollen Schritten tanzen lernen.

 

„Flamenco meets Argentina“ – Bata de Cola (M)

Die Bata de Cola, das lange Schleppenkleid, ist die Königin aller Accessoires im Flamenco! Träumst Du auch  davon, (wieder einmal) in (D)eine Bata zu schlüpfen und diese wunderbare und meerjungfrauenartige Körperverlängerung im Flamenco zum Leben zu erwecken? Dann ist jetzt genau der richtige Moment gekommen und Du musst nicht einmal eine eigene Schleppe besitzen, um teilnehmen zu können! Dank unseres großen Fundus an Leih-Batas in vielen Größen, wird jede/-r TeilnehmerIn die Möglichkeit haben, sich dieses ganz besonderen Accessoire zu widmen und das schwungvolle Lied der argentinischen Sängerin Mel Muniz mit fliegender Rüschenpracht noch schöner werden zu lassen. Grundkenntnisse im Tanz mit der Schleppe werden vorausgesetzt.

 

Wake-up-Flow PILATES (ALLE)

Hast Du immer wieder Rückenschmerzen und möchtest einmal ausprobieren, was Du mit ein paar leicht zugänglichen Übungen dagegen tun kann? Dann bist Du hier richtig! Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse oder Equipment, um mitmachen zu können, nur bequeme Trainingskleidung. Falls Du schon einmal an einer Pilates-Klasse teilgenommen hast oder regelmäßig mit uns trainierst: Kennst Du dieses wunderbare Gefühl, mit einem sanften Flow den Körper zu wecken und danach gut durchgearbeitet, aufgewärmt und mit geöffneten Atemräumen in eine Tanzklasse oder eine andere Aktivität zu starten? Dann weißt Du bereits, es lohnt sich! Die Pilates-Methode ist ein unglaublich effektives Ganzkörper-Training und bietet eine wunderbare Möglichkeit, Körper-Asymetrien auszugleichen, ein harmonisches Verhältnis von Kraft und Flexibilität zu erlangen und Bewegungsabläufe geschmeidiger werden zu lassen. Dehn-, Mobilisations- und Kräftigungsübungen, die langsam und fließend mit unterstützender Atmung ausgeführt werden, schonen die Gelenke und gleichen muskuläre Dysbalancen aus.