GRAHAM- & FLAMENCO WORKSHOP AM 10. & 11. MAI MIT ALISSA BRÖNNIMANN & SYBILLE MÄRKLIN
It is a barometer telling
the state of the soul’s weather
to all who can read it.”
Martha Graham, hat als eine der einflussreichsten Tänzerinnen den modernen Tanz revolutioniert und mit ihrem Lebenswerk eine klassische „Modern Dance“-Technik geschaffen, die großen Wiedererkennungswert hat. Als „Picasso“ des modernen Tanzes beschrieben, zeichnet sich die von ihr entwickelte und weltweit bekannte Technik durch eine kraftvolle, expressive und spannungsgeladene Bewegungssprache aus, die auf tiefer Atmung und dem Konzept des „Contraction – Release“, also Spannung und Entspannung basiert. In Verbindung mit der klaren rhythmischen Akzentuierung und der revolutionären Art und Weise, wie Graham die Schwerkraft in ihren Tanz einbezieht, entstehen große Parallelen zum Flamenco.
Als kraftvoller, eleganter Tanz voller leidenschaftliche Bewegungen verbindet der Flamenco virtuose Fusstechnik und mitreißenden Rhythmus. Aufgespannt zwischen Himmel und Erde ist der/die FlamencotänzerIn immer zugleich MusikerIn, denn diese tänzerische Bühnenkunst lebt von der Interaktion und der Kommunikation mit der Musik und dem cante jondo, dem tiefinneren Gesang. In Andalusien entwickelte sich der Flamenco unter Einfluss verschiedenster Kulturen (Roma, Mauren, Juden…) zu einem Amalgam aus Weltmusiken/ -tänzen. Ursprünglich war der Flamenco eine Form des Ausdrucks für unterdrückte und marginalisiert Gemeinschaften und gehört heute zum Weltkulturerbe.
Im diesem spannenden Workshop mit Alissa und Sybille, der für TänzerInnen aller Niveaustufen und Levels offen ist, möchten wir eine Möglichkeit bieten, diese beiden wunderbaren Tanzstile kennenzulernen und Verbindungspunkte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfahr- und erspürbar zu machen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse weder in der Graham-Technik noch im Flamenco vonnöten – sie schaden aber auch nicht :-).
Wir lassen die spanische Kultur und Emotion auf die theatralischen Bewegungen von Martha Graham treffen und wagen uns an diesem Wochenende an das einzigartige Experiment diese Tanzstile zu verbinden, die beide die Dramatik und die Radikalität lieben. Emotion und Gefühl haben bedingungslosen Vorrang vor technischer Perfektion und die Persönlichkeit und Freiheit im Ausdruck eines jeden Tanzenden spielt eine herausragende Rolle. Wie der cante jondo im Flamenco lebt die Graham-Technik von emotionaler Intensität: Beide Stile betonen starke Emotionen und körperliche Ausdruckskraft, jedoch auf unterschiedliche Weise: Während Graham durch abstrakte, moderne Bewegungen besticht, birgt der Flamenco eine Vielzahl von verschiedenen Stilen/ Gesängen, anhand derer der Tänzer/ die Tänzerin die jeweiligen Gefühle in Bewegung umsetzt.
Kurszeiten:
Samstag, 10. Mai 14.30 – 16.30 Uhr
Sonntag, 11. Mai 11 – 13 Uhr
Kursort:
LA SOLEÁ – Zentrum für Flamencokunst
Lörracherstr. 29 a
79115 Freiburg
Kurskosten:
85 € regulär/ 75 € intern/ 60 € ermässigt für SchülerInnen/ StudentInnen
Infos & Anmeldung bis zum 5. Mai unter info@la-solea.de oder moderndanceschule@outlook.de