Newsletter Februar 2025

 

Man muss den Dingen
die eigene, stille,
ungestörte Entwicklung lassen,
die tief von innen kommt,
und durch nichts gedrängt
oder beschleunigt werden kann;
alles ist austragen –
und dann
gebären…

Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt
und getrost in den Stürmen
des Frühlings steht,
ohne Angst,
dass dahinter kein Sommer
kommen könnte.
Er kommt doch!

Aber er kommt nur zu den Geduldigen,
die da sind,
als ob die Ewigkeit vor ihnen läge,
so sorglos still und weit …

Man muss Geduld haben,
gegen das Ungelöste im Herzen,
und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben und wie Bücher,
die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.
Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt,
lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antwort hinein.

Rainer Maria Rilke

Heute schreiben wir Dir unseren ersten Newsletter für 2025, während das neue Jahr schon längst wieder Alltag geworden ist und die ersten Frühlingsboten ihre zarten Köpfchen durch die Erde stecken …

Umso mehr wünschen wir Dir für die verbleibenden Tage, die uns dieses Jahr schenkt, von Herzen Gesundheit, Leichtigkeit und Frieden im Innen und Außen: Salud y Libertad! Amor y Luz siempre! Und einen Hauch dieser Art von Geduld, von der Rilke schreibt. Geduld darin, die vielen, vielen Fragen, die auftauchen, wenn wir uns so intensiv mit einer Kunstform wie dem Flamenco beschäftigen und uns auf ihn einlassen, lieb zu haben und zu leben! Diese Gelassenheit, die jedes Entwicklungspotential benötigt, um wachsen zu können – den Weg klar vor Augen, ohne Hast und Angst. Ungestört und sorglos, in dem Wissen, dass alles seine Berechtigung hat, und dass Zeit ein wichtiger und unumgänglicher Faktor ist, um immer weiter zum Kern vorzudringen.

Wir schätzen uns sehr glücklich für all die schönen Begegnungen mit Euch, für die Zeit, die wir gemeinsam verbringen und für all die vielen Entwicklungen, die wir begleiten dürfen. Schön, dass Du ein Teil von LA SOLEÁ bist!

EINE BITTE: Wenn auch Du glücklich bist, bei uns Flamenco zu lernen, nimm dir doch eine Minute Zeit und gib uns eine Google-Bewertung. Das hilft anderen, eine erste Einschätzung von LA SOLEÁ durch KursteilnehmerInnen zu bekommen:

Hier die Themen im Überblick:

  • Neue Themen & Choreografien im Februar/März
  • Aktuelles aus den Klassen
  • Gast-Workshop mit Juan Polvillo & Maria Clastre
  • Neue Termine für Workshops in 2025
  • Frühlingsfest im Rahmen unserer Flamenco-Frühlingstage Ende Mai
  • Keine Noche Flamenca in 2025
  • Graham-Flamenco-Workshop
  • Flamenco-Online-Unterricht
  • Pilates & Yoga in LA SOLEÁ
  • SONSTIGES

 

NEUE THEMEN & CHOREOGRAFIEN IN LA SOLEÁ IM FEBRUAR & MÄRZ

In den nächsten Wochen beginnen in einigen unserer Klassen neue Choreografien und das bietet ideale Einstiegsmöglichkeiten! Folgende Choreografie-Klassen starten mit folgenden Themen:

Montag, 21 Uhr/ Choreo F: Taranto ab 17. Februar

Dienstag, 12.15 Uhr/ Choreo M-F: Fandango de las Indias ab 18. Februar

Mittwoch, 18 Uhr/ Choreo M: Zambra ab 12. März

Mittwoch, 19 Uhr /Choreo M-F: Soleá de Utrera ab 12. März

Donnerstag, 20 Uhr/ Choreo F: Bulería por Soleá ab 13. März

In unserer Flamenco-Band, den Gitarren- & Gesangsklassen, unseren Technikklassen sowie unseren Einführungskursen ist der Einstieg zu jedem Zeitpunkt gut möglich – Themen und Kombinationen wechseln regelmäßig. In folgenden Choreoklassen haben wir zwar schon im Januar/Februar gestartet, ermöglichen es aber gerne motivierte Menschen, noch auf den Zug aufzuspringen:

Montag, 17 Uhr/ Kids: Garrotín

Mittwoch, 18 Uhr/ Teens: Havana

Donnerstag, 19 Uhr/ Flamenco Nuevo M-F: Flamenco meets Vivaldi

Donnerstag, 20 Uhr/ 3D-Mini-Choreo M: Seguiriya

Freitag, 18 Uhr/ 3D-Mini-Choreo B-M: Tangos de Málaga

Freitag, 19 Uhr/ 3D-Choreo M: Caña

Solltest Du Lust auf eine Schnupperstunde haben, melde Dich einfach unter info@la-solea.de oder telefonisch – wir beraten Dich gerne, falls Du bei der Auswahl Unterstützung benötigst oder Fragen hast. Alles findest Du wie immer auch unter www.la-solea.de/tanz. Übrigens: Du darfst jederzeit spontan Freunde mitbringen, die Lust haben, uns und unseren Unterricht kennenzulernen – wir freuen uns immer über neue Gesichter und darüber, dass Du anderen Menschen von uns erzählst!

 

NEUE TECHNIKKURSE FÜR BASISSTUFE UND MITTELSTUFE SEIT JANUAR

Das neue Jahr hat unseren Stundenplan um zwei neue Technikklassen bereichert: Diese finden am Montag um 20 Uhr für Basisstufe  und am Dienstag um 19 Uhr für Mittelstufe statt und möchten Euch dabei unterstützen, Eure Fähigkeiten in allen für das Flamencotanzen wichtigen Bereichen (Hand-, Arm-, Klatsch-, Körper-, Dreh- und Fußtechnik) zu erweitern, zu vertiefen und zu verfeinern. Wir laden Euch herzlich zu einer kostenlosen Probe-, Vor- oder Nachholstunde ein und würden uns freuen, wenn Ihr diese Wachstumschance rege nutzt!

ROTIERENDES DOZENT*INNEN-TEAM

Wir bringen frischen Wind in die Tanzklassen! Damit Ihr von Anfang an von den Stärken und der Vielseitigkeit des gesamten LehrerInnenteams profitiert und uns alle kennenlernt, unterrichten wir seit Anfang des neuen Jahres im monatlichen Wechsel: Im Einführungskurs am Montag um 19 Uhr habt Ihr das Vergnügen mit Michaela und Sybille,  in der neuen Technikklasse am Montag um 20 Uhr mit Jörg und Michaela und im Einführungskurs am Donnerstag um 18 Uhr mit allen drei Lehrkräften. Yeah!

UNTERRICHTSBEGLEITUNG MIT LIVE-GITARRE/GESANG

Als ein weiteres Schmankerl werden wir in wechselnden Klassen monatsweise Live-Gitarrenbegleitung von Jörgs SchülerInnen (Gitarre/ Gesang) haben, was eine tolle Lernerfahrung für alle Beteiligten ist! Wir haben bereits erste schöne Erfahrungen damit machen dürfen und freuen uns auf viele weitere! Wenn Du selbst Lust hast, diese „Ausbildung“ zum/ zur Flamenco-BegleitmusikerIn zu machen, wende Dich gerne an Jörg – er hat ein Konzept für Gitarre und Gesang entwickelt, bei dem Du Schritt für Schritt darauf vorbereitet wirst.

„3D-MINI-CHOREOGRAFIEN“ PERFEKT FÜR LIVE-AUFTRITTE

Für alle von Euch, die Lust haben, Flamencotanz auch mal live mit Gitarre, Gesang, Palmas etc. zu zeigen …

Jörgs dreidimensionale Mini-Choreo-Klassen am Donnerstag um 20 Uhr und am Freitag um 18 Uhr sind wie für Dich geschaffen, wenn Du Lust hast, Flamencotanz auch mal im Stile eines klassischen „Tablaos“ zu zeigen, also live mit Gitarre, Gesang, Palmas, etc…

Zum einen hast Du direkt MusikerInnen an der Hand, die Deine Choreografie flexibel begleiten können, zum anderen ist die Kürze der Choreografien (ca. 4-5 Minuten) für alle Beteiligten leichter zu erinnern und deutlich besser zu proben. Durch die Kürze der Choreos haben wir auch im Unterricht mehr Zeit zum Lernen, Wiederholen und Vertiefen. Du lernst, was strukturell wichtig bei dem Aufbau einer Choreografie ist, wie Du mit den anderen Disziplinen arbeiten kannst und welches traditionelle Schritt- und Bewegungsmaterial Du nutzen kannst.

In den Mini-Choreo-Klassen erarbeiten wir im Laufe des Jahres mehrere Choreografien, so dass Du Dir schon in relativ kurzer Zeit ein abwechslungsreiches Programm mit mehreren Choreos zusammenstellen kannst. Du lernst auf diese Art und Weise viele verschiedene Stile in typischer Weise zu tanzen, so dass neben Deiner Flamenco-Tanz-Technik vor allem auch Dein Verständnis von der „Sprache des Flamencos“ schnell wächst.

Als MusikerIn bist Du ebenso herzlich eingeladen in die 3D-Mini-Choreo-Klassen reinzuschnuppern! Da entwickelt sich gerade eine richtig tolle Flamenco-Live-Kultur in LA SOLEÁ…

FASTNACHTSPAUSE VOM 3.-9. MÄRZ
Während der Fasnachtsferien vom 3. – 9. März findet in LA SOLEÁ kein Unterricht statt.

GAST-WORKSHOP MIT JUAN POLVILLO & MARIA CLASTRE VOM 11. – 13. APRIL

Zu unserem nächsten Gast-Workshop reisen gleich zwei hochkarätige KünstlerInnen aus Sevilla an, die in vier verschiedenen Kursen Caña, Bulería, Tangos und Bata de Cola unterrichten. Wir freuen uns, Juan und Maria in Freiburg zu Gast zu haben!

Kurs 1: Tangos (Basis – Mittelstufe) mit Juan Polvillo
Samstag: 16 – 17.30 Uhr
Sonntag: 11 – 12.30 Uhr
Gebühr: 100 € / 90 € intern*

Kurs 2: Bulerias (ab leichte Mittelstufe) mit Juan Polvillo

Freitag: 20.30 – 21.45 Uhr
Samstag: 17.45 – 19.15 Uhr
Sonntag: 14.30 – 16 Uhr
Gebühr: 140 € / 130 € intern*

Kurs 3: Caña (Mittelstufe – Fortgeschrittene) mit Juan Polvillo

Freitag: 19 – 20.15 Uhr
Samstag: 19.30 – 21 Uhr
Sonntag: 13 – 14.30 Uhr
Gebühr: 140 € / 130 € intern*

Kurs 4: Bata de Cola (Mittelstufe – Fortgeschrittene) mit Maria Clastre

Freitag: 17.30 – 18.45 Uhr
Samstag: 16 – 17.30 Uhr
Sonntag: 11 – 12.30 Uhr
Gebühr: 140 € / 130 € intern*

Ermäßigungen

10% bei 2 Kursen

20% bei 3 Kursen

*Interner Preis: TeilnehmerInnen der laufenden Kurse von La Soleá

Anmeldungen bitte per E-mail an info@la-solea.de. Die Kursplätze sind begrenzt – Plätze werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich des Kursniveaus dürft Ihr Euch gerne und jederzeit an uns wenden.

Infos zu Juan unter https://www.instagram.com/juanpolvillo/

Infos zu Maria unter https://www.instagram.com/maria_clastre/

NEUE TERMINE FÜR WORKSHOPS IN LA SOLEÁ

Alle weiteren Termine für Tanz-, und Gitarren-Workshops in LA SOLEÁ für 2025 findest Du unter

https://la-solea.de/workshops/

Für TeilnehmerInnen von außerhalb stellen unsere Flamenco-Intensiv-Wochenenden eine regelmäßige und umfassende Ausbildungsreihe für jede Niveaustufe dar. Für TeilnehmerInnen der laufenden Kurse bieten sie durch ihre spezielle Thematik eine spannende Ergänzung zum regulären Unterricht und für EinsteigerInnen eine gute Möglichkeit, die Faszination des Flamencos unter fachkundiger Anleitung in kompakter Form zu erfahren und über sich hinauszuwachsen. Für TeilnehmerInnen unserer laufenden Klassen gelten wie immer Spezialpreise. Änderungen sind wie immer möglich und vorbehalten – behalte also übers Jahr bitte unsere Website im Auge. Auf Anfrage streamen wir die Kurse gerne für Euch.

 

FLAMENCO-FRÜHLINGSTAGE VOM 29. – 31. MAI IN LA SOLEÁ – ¡¡¡SAVE THE DATE!!!

Unsere Flamenco-Frühlingstage haben sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut und entwickeln sich zu einer festen Tradition in LA SOLEÁ: Vom 29.-31. Mai gibt es an drei Tagen  wieder ein geballtes Workshop-Programm, bei dem für alle Bereiche des Flamencos etwas geboten ist und Flamenc@s von nah und fern voll auf ihre Kosten kommen. Auch in diesem Jahr wird es wieder unseren Festival-Pass geben, mit dem Du für kleines Geld voll in den Flamenco eintauchen kannst.

Genaue Infos zu den Kursen folgen Mitte März, aber save schon mal the date! Eventuell beenden wir die Frühlingstage noch mit einem schönen Tablao am Samstag-Abend, aber da läuft die Planung aktuell noch…

 

ATEMPAUSE! KEINE  NOCHE FLAMENCA IN 2025

Einige von Euch haben es sicherlich schon gehört: In diesem Jahr werden wir KEINE Noche Flamenca veranstalten. Zum einen sind wir immer noch auf der Suche nach einem passenden und zugleich finanzierbaren schönen neuen Spielort für unsere Noche Flamenca und zum anderen erfordert die Organisation und Durchführung einer solch schönen, großen und liebevoll durchplanten Veranstaltung immer sehr viel Energie und Kraft – für alle Beteiligten. Daher werden wir in diesem Jahr eine Pause einlegen. Wir möchten aber dennoch mit Euch feiern – es laufen bereits Planungen für ein schönes, lebendiges Flamenco-Fest im Studio im Frühjahr/Sommer, vielleicht sogar schon am Samstag, dem 31. Mai im Rahmen der Flamenco-Frühlingstage, aber noch ist nichts fix…

Wie Antonio Machado so schön sagt, „Se hace camino al andar…“ oder „Im Gehen eröffnet sich der Weg“: Wir sind sicher, dass wir Euch Auftrittsmöglichkeiten in 2025 eröffnen und laden Euch schon jetzt ein, ruhig schon mal ein kleines Repertoire an Choreos und Stücken vorzubereiten, um Euren Flamenco zu zeigen. (Denn wenn sich Auftrittsmöglichkeiten bieten, hat man häufig nicht mehr monatelang Zeit zum Üben …) Und wir sind sicher, dass die nächste Noche Flamenca in 2026 dafür umso unvergesslicher wird!

 

GRAHAM- & FLAMENCO WORKSHOP AM 10. & 11. MAI MIT ALISSA BRÖNNIMANN & SYBILLE MÄRKLIN


“Movement never lies.
It is a barometer telling
the state of the soul’s weather
to all who can read it.”
Martha Graham
Martha Graham, hat als eine der einflussreichsten Tänzerinnen den modernen Tanz revolutioniert und mit ihrem Lebenswerk eine klassische „Modern Dance“-Technik geschaffen, die großen Wiedererkennungswert hat. Als „Picasso“ des modernen Tanzes beschrieben, zeichnet sich die von ihr entwickelte und weltweit bekannte Technik durch eine kraftvolle, expressive und spannungsgeladene Bewegungssprache aus, die auf tiefer Atmung und dem Konzept des „Contraction – Release“, also Spannung und Entspannung basiert. In Verbindung mit der klaren rhythmischen Akzentuierung und der revolutionären Art und Weise, wie Graham die Schwerkraft in ihren Tanz einbezieht, entstehen große Parallelen zum Flamenco.
Als kraftvoller, eleganter Tanz voller leidenschaftliche Bewegungen verbindet der Flamenco virtuose Fusstechnik und mitreißenden Rhythmus. Aufgespannt zwischen Himmel und Erde ist der/die FlamencotänzerIn immer zugleich MusikerIn, denn diese tänzerische Bühnenkunst lebt von der Interaktion und der Kommunikation mit der Musik und dem cante jondo, dem tiefinneren Gesang. In Andalusien entwickelte sich der Flamenco unter Einfluss verschiedenster Kulturen (Roma, Mauren, Juden…) zu einem Amalgam aus Weltmusiken/ -tänzen. Ursprünglich war der Flamenco eine Form des Ausdrucks für unterdrückte und marginalisiert Gemeinschaften und gehört heute zum Weltkulturerbe.
Im diesem schönen Workshop mit Alissa und Sybille, der für TänzerInnen aller Niveaustufen und Levels offen ist, möchten wir eine Möglichkeit bieten, diese beiden wunderbaren Tanzstile kennenzulernen und Verbindungspunkte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfahr- und erspürbar zu machen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse vonnöten – sie schaden aber auch nicht :-).
Wir lassen die spanische Kultur und Emotion auf die  theatralischen Bewegungen von Martha Graham treffen und wagen uns an diesem Wochenende an das einzigartige Experiment diese Tanzstile zu verbinden, die beide die Dramatik und die Radikalität lieben. Emotion und Gefühl haben bedingungslosen Vorrang vor technischer Perfektion und die Persönlichkeit und Freiheit im Ausdruck eines jeden Tanzenden spielt eine herausragende Rolle. Wie der cante jondo im Flamenco lebt die Graham-Technik von emotionaler Intensität: Beide Stile betonen starke Emotionen und körperliche Ausdruckskraft, jedoch auf unterschiedliche Weise: Während Graham durch abstrakte, moderne Bewegungen besticht, birgt der Flamenco eine Vielzahl von verschiedenen Stilen/ Gesängen, anhand derer der Tänzer/ die Tänzerin die jeweiligen Gefühle in Bewegung umsetzt.

 

FLAMENCO-ONLINE-UNTERRICHT: LAUFENDE KLASSEN VIA ZOOM

¡No hay mal qué por bien no venga! Wer hätte vor mehr als vier Jahren gedacht, dass der aus der Not geborene Online-Unterricht zu einer solch festen Institution in LA SOLEÁ werden würde! Auch in 2025 freuen wir uns, mit Hilfe des Online-Unterrichts räumliche Distanz mit Leichtigkeit zu überwinden, um unseren Flamenco mit Euch zu teilen, auch wenn Ihr nicht in persona mit uns im Studio steht!

Ob aus Schottland oder dem Saarland, dem Schwarzwald oder der Schweiz, ob aus Frankfurt, München oder von Lanzarote, aus Köln oder Karlsruhe: Jede/r einzelne von Euch macht LA SOLEÁ zu dem, was es ist: Ein Ort der Begegnung mit wunderbaren Menschen, der auch im virtuellen Raum seine Kraft entfaltet. Auch 2025 streamen wir einen Großteil unserer Präsenz-Kurse und ermöglichen es Dir damit, Dich von zuhause aus direkt zu uns in LA SOLEÁ in den Unterrichtsraum zu schalten!

Wenn Du Lust hast, Dich mal probeweise von auswärts zu unseren Kursen online zuzuschalten, zögere nicht, Dich mit uns in Verbindung zu setzen – wir freuen uns, Dich am Bildschirm zu sehen und unterstützen Dich gerne auch bei der technischen Umsetzung.

 

PILATES-UNTERRICHT IN LA SOLEÁ

Es gibt viele Gründe, mit Pilates zu beginnen, aber keinen, um damit aufzuhören! Und weil wie immer JETZT der richtige Moment ist und kein besserer kommen wird: Nimm Dir Zeit  für Dich und probier doch einfach mal unser Training  im neuen Jahr aus!

Unser Mattentraining bietet Dir unzählige Gründe, um Dir regelmäßig Zeit für Dich und Dein Wohlbefinden zu nehmen: Es verbessert  Körperwahrnehmung, Bewegungsqualität, Konzentration und Koordination genauso wie Körperhaltung und Beweglichkeit und hilft zudem, Stress-, Spannungs- und Schmerzzustände sowie Schlafprobleme zu verringern! In unseren Stunden sind AnfängerInnen und Geübte aller Altersgruppen willkommen – Dich erwartet ein sanftes, funktionales und gleichzeitig enorm effektives Ganzkörpertraining mit bewusster Atmung, bei dem alle wichtigen Muskelgruppen systematisch durchgearbeitet werden und ein Schwerpunkt auf der tiefen Stützmuskulatur liegt.

Unsere Übungsabfolgen werden so klar und verständlich angeleitet, dass Du entweder im Studio bequem folgen oder Dich auch problemlos von zu Hause aus zuschalten kannst. Komm einfach mit uns auf die Matte, und lerne uns und unsere Arbeit kennen! Solltest Du den Zeitpunkt Deines Trainings selbst bestimmen wollen oder die Kurszeiten nicht in Deinen Alltag integriert bekommen, so darfst Du bei uns unter pilates-freiburg@gmx.de jederzeit eine Aufzeichnung unserer Stunden anfordern. Du bekommt diese dann bequem per E-mail zugeschickt und kannst sie flexibel über einen begrenzten Zeitraum nutzen und mit uns trainieren.

Wir beraten Dich gerne, welche der Kurse am besten für Dich geeignet sind. Bei Fragen und/ oder bestehenden Einschränkungen wende Dich gerne vorab an uns. Nähere Infos findest Du hier: https://la-solea.de/pilates-in-la-solea/

Wir unterrichten zu folgenden Zeiten:

Dienstag 10 Uhr: Pilates I/ Sybille

Dienstag, 20.15 Uhr: Pilates I/ Michaela

Mittwoch 21 Uhr: Pilates II/  Sybille

Donnerstag 9 Uhr: Pilates I/ Michaela

Samstag, 10 Uhr: Pilates I/ Michaela (nur online!)

 

SONSTIGES

 

WOHNUNGSSUCHE FÜR LA SOLEÁ-KURSTEILNEHMERINNEN

Ihr kennt alle die Schwierigkeiten, vor die uns alle die Freiburger Wohnungsmarkt-Politik stellt und wissen aktuell von drei KursteilnehmerInnen, die auf Wohnungssuche sind!

Eine freundliche und herzliche junge Frau, die auf der Suche nach einem WG-Zimmer bei netten und offenen Menschen oder einer kleinen bezahlbaren Wohnung ist …

Eine nette kleine Familie mit zwei Kindern und Katze, die gewohnt sind, auf kleinstem Raum zu leben und deren Kinder wohl bald im Freiburger Osten zur Schule gehen werden …

und eine warmherzige und liebevolle Mutter mit ihrem 16-jährigen Sohn, die mit ihren 4 (!) Katzen im Sommer von München wieder nach Freiburg ziehen, offen für Vieles sind und auch gerne mit anpacken.

Vielleicht findet sich ja auf diesem Wege eine dauerhafte und schöne Bleibe? Wir freuen uns über jeden Hinweis und leiten dies gerne weiter.

 

FLAMENCO-FESTIVAL JEREZ VOM 21. FEBRUAR BIS ZUM 8. MÄRZ

Vom 21. Februar bis 8. März geben sich in Jerez nunmehr zum 29. mal wieder Flamencogrößen die Klinke in die Hand und die Straßen von Jerez füllen sich mit Aficionad@s aus aller Welt, um eines der schönsten Flamenco-Festivals mit mehr als einem Dutzend Weltpremieren weltweit zu zelebrieren.

Wie immer sucht das Kursprogramm seinesgleichen: In an die 40 Kursen, zu denen man sich auch jetzt noch anmelden kann, sofern sie nicht schon ausgebucht sind, findet Unterricht zu einer Vielzahl von Themen statt. Unter http://festivaldejerez.es findest Du alle Infos zu Kursen und dem umfassenden Konzertprogramm, das an verschiedenen Spielstätten in Jerez stattfindet.

Solltest Du Dich mit dem Gedanken tragen, dabei zu sein, und bei der Anmeldung Hilfe brauchen oder Fragen zur Kursauswahl oder zu Dozenten haben, zögere nicht: Wir helfen Dir gerne weiter, das Festival in Jerez ist IMMER eine Reise wert!

 

FROM MAHGREB TO FLAMENCO BEI TAMBURI MUNDI AM 21. APRIL IM E-WERK

Der Titel dieses Tamburi Mundi-Projekts beschreibt, worum es geht: Tanz und Musik, die aus der nordafrikanischen Musiktradition schöpft und sie mit der Flamenco-Kunst Andalusiens verbindet. Jener Kulturraum bietet sehr viele musikalische Impulse und öffnet viele künstlerische Freiräume. Eine wesentliche Schnittstelle des Abends bilden die Rhythmen Andalusiens: Traditionelle und klassische Formen wechseln sich mit einem kreativen Umgang neuer Ideen ab. Für dieses spezielle Projekt treffen sich drei Künstler:innen in Freiburg und kreieren diesen Abend für das Tamburi Mundi Festival: Die argentinische Percussionisten Juana Larreta, Salim Beltitane, ein algerischer Perkussionist aus Strasbourg und Bettina Castaño-Sulzer aus dem Appenzell, die seit vielen Jahren in Sevilla lebt. Als weitere Gäste sind dabei: der marokkanische Sänger und Geiger Taha Alami, Klaus-Peter Dorn (El Espina) an der Flamenco Gitarre sowie Murat Coşkun an den Rahmentrommeln. Karten unter https://www.reservix.de/tickets-tamburi-mundi-2025-from-maghreb-to-flamenco-in-freiburg-im-breisgau-e-werk-saal-am-21-4-2025/e2356336