Newsletter September 2025

 

KURSSTART NACH DER SOMMERPAUSE AB DEM 15. SEPTEMBER & SCHNUPPERWOCHEN IN LA SOLEÁ

Nach unserer Sommerpause freuen wir uns sehr, Euch alle ab dem 15. September wieder zu sehen und mit Euch voller Energie in den Flamenco-Herbst zu starten!

Es gibt kaum einen Zeitpunkt im Jahr, an dem Du besser in die laufenden Kurse einsteigen und/ oder Dich termin- bzw. niveaubedingt neu orientieren kannst. Solltest Du Dir vorgenommen haben, nach dem Sommer endlich mit Flamenco zu starten, zögere nicht länger und komm einfach vorbei!

Neue Kursthemen und Choreografien warten darauf, von Dir entdeckt zu werden, und wir haben wie immer wieder ein vielseitiges und facettenreiches Unterrichtsprogramm zusammengestellt. Nutze unsere kostenlosen Probestunden und Schnupperwochen im September und Oktober, zu denen wir Dich herzlich einladen, um Dich innerhalb der Vielzahl spannender Kurse zu orientieren und/ oder uns und unsere Arbeit kennenzulernen. Wir freuen uns sehr über Deinen Besuch – bitte melde Dich vorher telefonisch oder per E-Mail unter info@la-solea.de an, dann können wir Dich individuell beraten.

Hier das aktuelle Kursprogramm:

UNTERRICHT NICHT NUR PRÄSENTIAL SONDERN AUCH ONLINE IN VIELEN UNSERER KLASSEN

Die Einladung, unsere Kurse auszuprobieren, gilt selbstverständlich auch für unser Online-Angebot:

Unser Stundenplan umfasst aktuell 31 laufende Kurse, die wir zum großen Teil hybrid (also präsential UND online) unterrichten, um unseren KursteilnehmerInnen von nah und fern zu ermöglichen, sich unserem laufenden Unterrichtsangebot zuzuschalten. So hast Du die größtmögliche Flexibilität, spontan zu entscheiden, in welcher Form Du dabei sein möchtest.

Gerne schicken wir Dir auf Anfrage die Zugangsdaten zu unseren virtuellen Unterrichtsräumen, dann kannst Du unverbindlich ausprobieren, wie sich unsere Kurse im Online-Format für Dich zu Hause im Wohnzimmer realisieren lassen. Wir für unseren Teil freuen uns, dass dieses hybride Format, das wir nun seit über vier Jahren in der Form etabliert haben, unsere „Soleá-Familie“ auch über die Grenzen Freiburgs zusammenschweißt und verbindet!

Alle Infos zum Online-Unterricht, den technischen Voraussetzungen etc. haben wir Dir auf einer eigenen Seite zusammen gestellt: BITTE HIER KLICKEN.

LA SOLEÁ BEIM ZMF – NACHLESE

Die Erinnerungen an einen großartigen ZMF-Auftritt sind noch sehr lebendig in uns und wir danken Euch von Herzen für Eure Motivation und Eure Energie und über den Mut, Euch zu zeigen und über Euch hinauszuwachsen. Euch auf der Bühne zu erleben, war ein Geschenk! Ein besonderer Dank gilt auch all denen von Euch, die zum Zuschauen gekommen sind – die uns beklatscht, angefeuert und dazu beigetragen haben, dass es ein solch unvergesslicher Abend geworden ist. 

Dank unseres Fotografen Klaus Polkowski sind viele zauberhafte Fotos entstanden. Jörg hat diese bei der Plattform „Pictrs“ hochgeladen. Wenn Du beim Auftritt dabei warst, hast Du von uns per Mail schon einen Link zugesendet bekommen, über den Du Du jedes der Bilder als Download erwerben oder Dir auch ganz „klassisch“ Abzüge Deiner Lieblings-Bilder zuschicken lassen kannst. Die Verwendung der Bilder beschränkt sich ausschließlich auf private Nutzung. Falls das an Dir vorbei ging, genügt eine kurze Mail an uns und wir senden Dir die Zugangsdaten zum Login.

 

AKTUELL BAUSTELLE IN DER LÖRRACHERSTRASSE

Auf der Baustelle vor unserer Haustür in der Lörracher Straße ging es über die Sommerwochen voran, daher wurden nun die Zufahrtswege verändert: Von Süden ist die Sperrung aufgehoben. Das bedeutet, Du kannst über die Wiesentalstraße wieder ganz regulär bis zum Studio durchfahren. Dafür ist die Zufahrt aktuell vom BZ-Haus kommend erschwert, da die Lörracherstrasse von dort aus nur bis zum Flüchtlingsheim angefahren werden kann. Die Zufahrt zum Schildackerweg und zum Edeka sowie der Fußweg auf der Studioseite vor dem gelben Haus sind gesperrt, d.h. falls Du von dort kommst, kalkuliere bitte einen überschaubaren kleinen Umweg ein. Mit dem Fahrrad gelangst Du über den Edeka-Parkplatz und am ehemaligen Morat-Institut vorbei problemlos zu uns. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß von der Unterführung aus dem Heldenviertel kommt, hat Durchfahrt nach rechts in die Lörracher Straße und kann dann denselben Schlenker über den Edeka-Parkplatz nehmen.

Mit dem Auto erreichst Du uns also aktuell am Besten über die Wiesentalstraße:

1) Von der Merzhauserstraße kommend: zweimal rechts abbiegen bei der Gärtnerei Hiss und dann beim Holzladen;

2) Von der Basler Straße kommend: zweimal links abbiegen, das erste Mal bei Bauhaus und dann bei der Reha Süd direkt in die Lörracher Straße einbiegen.

Wir freuen uns, wenn die notwendigen Arbeiten abgeschlossen sind und danken Dir bis dahin für Deine Improvisationsbereitschaft! 

 

NOCHE FLAMENCA 2026: NEUES FORMAT IM AUGUSTINUM IN ST. GEORGEN AM 31. JULI & 1. AUGUST

Mit dem schönen Theatersaal im Augustinum in Freiburg St. Georgen haben wir einen neuen Spielort für unsere Noche Flamenca 2026 gefunden und freuen uns sehr, in das Theater zurückkehren zu dürfen, in dem schon so einige epische Noche Flamencas von LA SOLEÁ über die Bühne gingen. Aus Brandschutzgründen wurde er jetzt lange Zeit nicht mehr vermietet, aber jetzt – unter neuer Leitung – steht er uns wieder zur Verfügung. Der Saal ist von der Bühnengröße und von seiner spannungsvollen Theaterenergie perfekt für Flamenco geeignet und wir freuen uns, Euch schon jetzt die Termine anzukündigen, die ihr Euch am Besten gleich rot in den Kalender malt:

Richtig! Unsere Noche Flamenca die seit vergangenem Jahr im zweijährigen Turnus stattfindet, wird dafür in 2026 auch an ZWEI Abenden stattfinden, nämlich am Freitag, dem 31. Juli und am Samstag, dem 1. August. Die Generalprobe dafür findet (für alle Teilnehmenden verpflichtend) am Donnerstag, dem 30. Juli abends statt, das entzerrt den ersten und meistens aufregendsten Auftrittsabend enorm. Das bedeutet allerdings auch, dass Deine Teilnahme bei der Noche Flamenca voraussetzt, dass Du an allen drei Terminen kannst. Wir glauben, dass diese neue Format der vielen Arbeit gerechter wird, die so viele Menschen in dieses wundervolle Herzens-Projekt investieren und freuen uns schon jetzt darauf, den Weg gemeinsam mit Euch zu gehen! A por 2026!

 

TABLAO AM 22. NOVEMBER IN LA SOLEÁ

 

Am 22. November ist es wieder so weit – endlich wieder ein TABLAO! Hier kannst Du in einem familiären Rahmen Dein Gelerntes zeigen. Sei es mit Aufnahme oder mit Live-Musik. Die Bühne ist ca. 5 x 5 m, bezogen auf den Tanz also eher für Solo/Duo-Auftritte geeignet – Gitarren und Gesang können mit unserem Equipment verstärkt werden. Sag uns einfach Bescheid, was Du mit wem (oder auch alleine) darbieten möchtest, und lade Freunde und Verwandte zum TABLAO ein. Im Anschluss werden wir noch gemeinsam eine kleine Juerga/Session veranstalten, das Buffet genießen, reden … Wir freuen uns auf Dich und einen wunderbaren Flamenco-Abend!

Alle Infos zum Tablao findest Du auch HIER.

 

NÄCHSTER INTENSIV-KURS TANZ AM 11. & 12. OKTOBER 25

Am 11./12. Oktober findet unser nächster Flamenco-Intensivkurs mit folgenden Themen statt:

Kurs 1: Bamberas
Dozentin: Michaela Wenzlaff
Niveau: Basis – Mittelstufe
Samstag/ Sonntag 11 – 13 Uhr

Die Bambera ist ein zauberhafter, melodischer Stil im 12-er-Takt mit leicht melancholischer Note, der aus Schaukel- und Wiegenliedern entstanden und dadurch eine besondere Verbindung zum andalusischen Volksliedgut hat. Die Strofen zeichnen sich durch gesangliche Verzierungen und bei aller Verspieltheit durch ordentlich „Drive“ aus.  Es erwarten Dich schönes, unkompliziertes und genüssliches Bewegungsmaterial, erste bzw. vertiefende Berührungen mit dem 12er-Takt im Flamenco,  klassische paseos in interessanten Variationen, marcajes und rhythmische remates, die wir mit Genuß zu den Klängen von „Grabao en oro“ (siehe Link unten) tanzen werden. Der Kurs ist für  TänzerInnen der Stufen Basis bis Mittelstufe konzipiert und kann ebenso von motivierten AnfängerInnen sehr gut als Einstieg in den Flamenco genutzt werden.

 

KURS 2 A: Buleria descalza! Flamenco ohne Schuhe
Dozentin: Sybille Märklin
Niveau: Basis – Mittelstufe
Samstag/ Sonntag 13.15 – 14.15 Uhr

Früher wurde der Flamenco traditionellerweise ohne Schuhe getanzt, in staubigen Straßen, auf sonnigen Plätzen oder in kühlen Gassen – ein spontanes, lebendiges Spiel mit dem Rhythmus, dem Herzen und als eine Form sozialer und zwischenmenschlicher Interaktion. In diesem Kurs erschaffen wir uns unsere eigene „Flamenco Familie“ in deren Schoß wir neugierig spielen, zuzuhören und fühlen dürfen: alles im compás der Bulerías. Der Kurs ist also für jede/n gedacht, der Spaß an Bewegung hat, eine Portion Neugierde mitbringt und Lust darauf hat, sich auf die Suche nach seinem „eigenen“ individuellen Flamenco zu begeben. Zusätzlich lernst Du hier nebenbei noch eine kleine und feine „patá por Bulería“, die Du direkt im Handgepäck zu jeder Fiesta mitnehmen kannst oder erhältst Handwerkszeug, um noch intuitiver in den Swing und Groove der Bulería einzutauchen. Der Kurs kann selbstverständlich auch in Flamencoschuhen besucht werden, ist aber tatsächlich ohne Schuhe konzipiert und setzt keine Flamencovorkenntnisse voraus, kann also von motivierten AnfängerInnen sehr gut als Einstieg in die Fußtechnik des Flamenco genutzt werden.

 

Kurs 2B: Fusstechnik/ escobilla por Peteneras
Dozentin: Michaela Wenzlaff
Niveau: Mittelstufe – Fortgeschrittene
Samstag/ Sonntag 13.15 – 14.15 Uhr

Die Peteneras, deren Ursprung und Einordnung umstritten ist (Volkslied-Theorie, südamerikanische Theorie, jüdisch-sephardische Theorie) ist ein Stil, der nicht so häufig unterrichtet wird und den Michaela genau deshalb an diesem Wochenende unterrichten wird. Freut Euch auf lyrisch-rhythmisches Spektakel voller Energie und Finesse! Dich erwartet ein kompletter Fußteil, den Du beispielsweise als Finale einer Choreografie nutzen kannst. Der Kurs ist für TänzerInnen ab Mittelstufenniveau konzipiert, bietet aber für jede/n Einzelne/n Wachstums-Potential, der Lust hat, sich Räume über das Schrittmaterial hinaus zu erschließen.

 

KURS 3  – Jaleoextremeños
Dozentin: Sybille Märklin
Niveau: Mittelstufe – Fortgeschrittene
Samstag/ Sonntag 14.30 – 16.30 Uhr

Die Jaleos extremeños sind ein lebendiger und fröhlicher Flamenco-Stil der tief in der Kultur und Tradition der Region Extremadura verwurzelt ist. Sie zeichnen sich durch ihre rhythmische und musikalische Lebendigkeit aus und entstammen alten „cantes Portos por Buleria“ denen sie rhythmisch auch etwas ähneln, haben aber einige speziellen Besonderheiten, die eher an Fandangos und Abandoláos erinnern und sich schlicht ganz speziell nach Jaleos anfühlen. Sie werden unter Flamencologen als die Vorläufer der Cantiñas und der Soleares gewertet und verbinden wie kaum ein anderer Stil Erdigkeit, Leichtigkeit und gute Laune. Im Kurs, der für TänzerInnen der Mittelstufe bis Fortgeschrittene gedacht ist, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Rhythmik und der Aire der Jaleos – das heisst, der Fokus liegt mehr auf dem Wie als auf dem Was.

Momentan sind in allen Kursen noch Plätze frei, weitere Informationen zu den Kursen und Anmeldung telefonisch, per Mail oder direkt im Studio – als Anmeldefrist für alle vier Kurse gilt der 7. Oktober.

 

WORKSHOP GITARRE „INTROS“ AM 8./9. NOVEMBER

Intros, Vorspiele, Präludien … Wir blicken auf eine lange Tradition dieses „Genres“ zurück und natürlich gibt es dafür viele gute Gründe. Wir Interpreten nutzen das Vorspiel für uns: Um Kontakt zum Instrument herzustellen, um unseren „Musik- und Performance-Modus“ zu aktivieren, um Aufregung zu kontrollieren … Und natürlich bereiten wir uns und das Publikum auf das folgende Stück vor … athmosphärisch, harmonisch, energetisch …

Ein mitreißendes Vorspiel weckt Neugier bei den HörerInnen und wertet die gitarristische Seite eines ansonsten ggf. eher von rhythmisch betonter Tanz- und Gesangsbegleitung geprägten Stücks auf. Gerade die leisen Töne und die Virtuosität eines Flamenco-Gitarristen haben hier im Intro mehr Raum als in irgendeinem anderen Teil der meisten Stücke mit Tanz und Gesang.

Ich zeige Dir mehrere Intros, die „libre“, also ohne festen Rhythmus, sind; lediglich der harmonische Ausgang, z.B. „por medio“ (also in A-phrygisch) definiert, wie es weitergeht. Du kannst danach – rhythmisch ungebunden – por Tangos, por Bulería, por Soleá por Bulería, por Tientos usw. das eigentliche Stück mit einer Falseta, Compás etc. beginnen … alles, was du „por medio“ spielst, passt. Dadurch, dass die Vorspiele frei von Compás sind, kannst du sie außerdem von Tempo & Ablauf deinen technischen Möglichkeiten anpassen.

Geeignet für alle Flamenca/os ab Mittelstufe. Falls du Zweifel bzgl. des Niveaus haben solltest, sag gerne Bescheid. Ich freue mich auf einen intensiven Kurs voller Flamenco-Gitarren-Energie!

Alle Infos nochmals hier!

 

INTERAKTIVE-KLASSEN IN LA SOLEÁ AM MO., DO. & FR. | MINI-CHOREOS

Immer häufiger entstehen in LA SOLEÁ für externe oder SOLEÁ-interne Auftritte unterschiedliche Gruppierungen mit Tanz, Gitarre und Gesang, die das Außergewöhnlichste am Flamenco auf wunderbare Weise sichtbar machen: Die innige Verbindung, die zwischen Gitarre, Gesang und Tanz entstehen kann, wenn alle Beteiligten die „Sprache Flamenco“ sprechen. In den „mehrdimensionalen“ 3D-Klassen am Montag, Donnerstag und Freitag öffnen sich nun wieder die Tore zu diesem vielleicht größten Schatz, den der Flamenco zu bieten hat. Schnuppere gerne mal rein!

MONTAG, 18 Uhr – FLAMENCOBAND (Gesang, Gitarre, Rhythmus)

Diese hochmotivierte Gruppe freut sich immer über Sänger und Gitarristen! Probier es gerne mal aus – es ist großartig!!! Keine Vorkenntnisse nötig.

Für Gitarristen: Es geht vor allem um akkordisches Begleiten – wer möchte, ist auch herzlich eingeladen mitzusingen! Spanisch- oder Notenkenntnisse sind hier wie auch in der Gesangsklasse am Montag um 19 Uhr NICHT erforderlich. Schnuppere einfach mal rein – das gemeinsame Musizieren ist durch nichts zu toppen!

DONNERSTAG, 20 Uhr | FREITAG 18 & 19 Uhr (Tanz, Gitarre, Gesang) | MINI-CHOREOS

Die dem Flamenco innewohnende außergewöhnliche und einzigartige Verbindung von Tanz und Live-Musik findest Du in Jörgs Klassen am Donnerstag um 20 Uhr (M) sowie am Freitag um 18 Uhr (B – M) und 19 Uhr (M). Tanz, Gitarre und Gesang erarbeiten GEMEINSAM alle Übungen sowie die Choreografien (Choreos). Die Energie dort ist großartig und man fühlt sich von der ganzen Gruppe getragen – ein unbeschreiblich schönes Erlebnis!

Die MINI-CHOREOS, die Do. um 20 Uhr und Fr. um 18 Uhr neben den Technik-Übungen erarbeitet und vertieft werden, sind quasi ein „Konzentrat“ des jeweiligen Stils, meist nur ca. 4-5 Minuten lang und so choreografiert und arrangiert, dass sie gut mit den MusikerInnen zu üben sind. Daher eignen sich diese MINI-CHOREOS (im Gegensatz zu längeren, komplexeren „Dosenmusik“-Choreografien) sehr gut, um sie extern oder bei SOLEÁ-internen Veranstaltungen wie dem TABLAO (s.o.) mit Tanz, Gitarre und Gesang LIVE aufzuführen. Als Extrabonus gibt es außerdem jeweils ein Video mit der Mini-Choreograie zum Üben und eine Audioaufnahme von den Mini-Choreos, um für alle Eventualitäten (z.B. keine Live-Musiker für einen Auftritt) vorbereitet zu sein.

Hier beispielsweise die MINI-CHOREO „GUAJIRA“, die 2024 am Fr. um 18 Uhr über mehrere Monate mit LIVE-MUSIK erarbeitet wurde:

Die neuen Themen nach den Sommerferien im Überblick:

Donnerstag 20 Uhr, Niveau M: Cantiñas (verwandt mit den Alegrías de Cádiz)

Freitag 18 Uhr, Niveau B – M: Tangos de la Repompa (Die Musik hierzu spielt/singt auch die Flamencoband Mo. um 18 Uhr!)

Freitag 19 Uhr, Niveau M: Tarantos (getragen, wunderbar schwermütig/melancholisch) & Sevillanas (Basics & mehr)

Auch wenn die Kombination aus beiden Klassen viel bietet, kannst Du natürlich auch nur eine der beiden Stunden besuchen. Jeder wird hier auf seinem jeweiligen Niveau und in der entsprechenden Disziplin (Tanz, Gitarre, Gesang, Palmas, Cajón …) auf angenehme Weise gefordert sein. Unbedingt ausprobieren!

 

UNTERRICHTSBEGLEITUNG GITARRE/GESANG

Auch die Unterrichtsbegleitung in wechselnden Klassen von Sybille und Michaela geht ab Oktober in die nächste Runde! Alle SängerInnen und GitarristInnen, die Lust haben, ihre Fähigkeiten im „echten“ Flamenco-Leben zu testen und zu verfeinern, sind wieder herzlich eingeladen, sich für die jeweiligen Klassen bis Mitte des Vormonats anzumelden. Alle Infos hierzu findest Du HIER.

 

PILATESKURSE – EINZELN UND IN GRUPPE IN LA SOLEÁ

Auch unsere Pilatesklassen starten nach der Sommerpause ab kommender Woche wieder, und wir sind sehr gespannt, Euch alle wiederzusehen und zu hören, wie Ihr den Sommer verbracht habt. Natürlich freuen wir uns ganz besonders darauf, mit Euch die Pilates- und Yogamatten auszurollen, uns allen eine gemeinsame Auszeit mit tiefer Atmung zu bescheren, unseren Körper mit Dehn-, Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen zu pflegen, ihn immer feiner wahrzunehmen und genau das mit Euch zu teilen, was wir selbst aus ganzem Herzen an dieser Art von Körperarbeit schätzen und immer wieder aufs Neue als gesundheitsförderlich erfahren.

Unsere Mattenklassen finden wie gehabt zu folgenden Zeiten statt:

Dienstag, 10 Uhr: Pilates/ Sybille

Dienstag, 20.15 Uhr: Pilates/ Michaela

Mittwoch, 21 Uhr: Pilates/ Sybille

Donnerstag, 9 Uhr: Pilates/ Michaela

Samstag, 10 Uhr: Pilates/ Michaela (NUR ONLINE)

An allen Stunden könnt Ihr auch online teilnehmen. Auch für Einzelstunden und Starterpakete auf der Matte oder an den Pilates-Geräten haben wir aktuell wieder vereinzelt Termine frei und stehen Euch gerne zur Verfügung, wenn Ihr spezielle Anliegen oder Fragen habt. Gerne erzählt auch Euren FreundInnen und Bekannten von unserem Angebot oder bringt sie einfach mit – wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Bei Fragen zur Anmeldung, zum Kursniveau oder zur Reservierung von Kursplätzen findest Du alle Infos auf unserer Homepage und erreichst uns per E-Mail unter pilates-freiburg@gmx.de.

 

FLAMENCO-NACHWUCHS GESUCHT! FLAMENCO FÜR KINDER & TEENS IN LA SOLEÁ – FREIE PLÄTZE!

Aktuell gibt es wieder freie Plätze in unserer Flamenco-Kids-Klasse für 6-9-Jährige am Montag um 17 Uhr und in unserer Flamenco-Teens-Klasse am Mittwoch um 18 Uhr. Wir freuen uns, wenn Ihr befreundeten Familien mit Kindern von unserem Angebot erzählt und sie zu einer kostenlosen Schnupperstunde einladet! Flamenco ist eine ganz besondere Form der musikalischen und tänzerischen Früherziehung, als solche aber noch wenig im Bewusstsein der Menschen verankert. Dabei bietet er für Kinder und Jugendliche, die Spaß haben möchten, Körpererfahrungen unterschiedlichster Art zu sammeln, ihre tänzerische Bewegungsfreiheit zu erkunden oder sich in ihrer Lebendigkeit und mit Möglichkeiten zum „Laut-sein“ erfahren wollen, ein unvergleichliches Erlebnisangebot. Kommt gerne bei Interesse vorbei und wendet Euch bei Fragen zur Kinderklasse bitte an Michaela unter michaela@la-solea.de

 

NEUE GROOVES & ANDERE MUSIK VON JÖRG!

Die Flamenco-Grooves, die Jörg derzeit unter dem „Künstlernamen“ ‚Centro Flamenco La Soleá‘ veröffentlicht, erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Bislang erschienen sind jeweils 5 Grooves zu Bulería, Siguiriya und im 12-er Takt. 4er-Takt- und  Zapateado-Grooves werden noch folgen. Jeden Groove gibt es in verschiedenen Geschwindigkeiten, so dass für jedes Niveau smarte Tracks für die Arbeit an Compás-Sicherheit und Virtuosität der Fußtechnik vorliegen – los gehts Hier eine Kostprobe vom 12-er Groove „License to chill“, bei der er bekannte Motive aus den James Bond Soundtracks vergangener Jahrzehnte und eigene Ideen mit dem Flamenco 12-er Takt kompositorisch verwoben hat.


Außerdem erscheinen natürlich weiterhin regelmäßig neue Stücke von Jörg (spanisch, deutsch, englisch, instrumental) – das neueste „The war child’s son“ ist vom 14. September!

Hier ist die Playlist auf YouTube mit über 100 Stücken.

Oder die Playlist mit allen Titeln auf Spotify:

Wer mehr Infos zu den Stücken oder auch die Texte nachlesen möchte, sollte immer mal wieder auf Jörgs Website vorbeischauen … dort gibt es immer mal wieder etwas Neues zu entdecken, auch Gedichte, Fotos etc.: https://joerg-hofmann.com

 

FLAMENCOSOFA-PROJEKT

Wir würden Euch gerne nochmals die Idee eines Projekts vorstellen, das wir gerne gemeinsam mit Euch ins Leben rufen würden und für das wir Eure Hilfe benötigen:

Wir suchen Freiburger Flamenc@s, die bereit wären, für die Dauer eines Workshops ein Sofa oder Gästebett für Workshop-TeilnehmerInnen von außerhalb zur Verfügung zu stellen und sie zu beherbergen. Auch bisher haben wir Workshop-Reisende von außerhalb immer auf der Suche nach einer kostengünstigen Unterkunft unterstützt. Mit dem „Flamencosofa-Projekt“ wollen wir nun eine Vernetzungsmöglichkeit schaffen, eine kostenfreie Unterkunft bei einer/m unserer KursteilnehmerInnen zu finden und stellen es uns schön vor, wenn auf diese Art und Weise Synergien genutzt, Austausch geschaffen, Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen würden und durch das Flamencosofa-Projekt eine Möglichkeit entsteht, sich gegenseitig zu helfen und besser kennen zu lernen. Und das Schöne an der Sache ist: Beim nächsten Workshop ausserhalb habt ihr dann auch schon einen Schlafplatz – im besten Falle bei Freunden in Bern, Berlin, Antalya oder Holland?!

Solltet ihr darauf Lust haben und Euch das vorstellen können, würden wir uns freuen, dazu beizutragen, dass neue „Flamenco-Connections“ entstehen – meldet Euch gerne unter sybille@la-solea.de, dann verbinden wir Euch.

 

VERANSTALTUNGSTIPPS

TEVANA MIT MARIA PAJE & ARTURO RAMÓN IN KARLSRUHE AM 31. Oktober 25

Die beiden zeitgenössischen Flamencos Marina Pagé aus Barcelona und Arturo Ramón aus Den Haag kommen zusammen mit der Band Tevana am 31. Oktober nach Karlsruhe und versprechen ein virtuoses und mitreissendes gemeinsames Fusion-Programm im Gepäck zu haben! Tevana bedeutet in der altindischen Sprache Sanskrit „Garten des Spiels und der Freude“ und so darf sich Karlsruhe auf eine lebendige, spielerische und innovative Performance von spannenden KünstlerInnen freuen! Nähere Veranstaltungs-Infos unter:

https://www.kulturzentrum-tempel.de/index.php?id=2175#media-1

 

FLAMENCOFESTIVAL BERN – 2. AUSGABE VOM 6. – 9. NOVEMBER 25

Das im letzten Jahr aus der Taufe gehobene Berner Flamencofestiva geht im November in die zweite Ausgabe! Vom 6. – 9. November sind neben herausragenden Schweizer KünstlerInnen die wunderbare Tänzerin Karen Lugo & der großartige Gitarrist Chicuelo zu Gast, die wir Euch beide sehr ans Herz legen. Beide unterrichten am genannten Wochenende Workshops und sind gemeinsam auf der Bühne zu sehen, also nix wie hin, nach Bern! Hier findest Du alle Infos zum Festival: https://www.flamencofestivalbern.ch

WORKSHOP MIT GABRIEL ARAGÚ VOM 16. – 18. JANUAR 26 IN STRASBOURG

Der junge und überaus talentierte chilenische Flamenco-Tänzer und Choreograf Gabriel Aragú, der traditionellen Flamenco mit modernen Ausdrucksformen verbindet, unterrichtet vom 16.-18. Januar in drei Kursen Technik, Rhythmus, Choreografie und Kreation für Mittelstufen-Niveau in Strasbourg bei Lou Baeza. Nähere Infos direkt per mail bei lou.baeza@yahoo.fr

 

Copyright der Fotos: Ellen Schmauss, Jürgen Gocke, Jakup Zeyrek, Jörg Hofmann, Ana Palma, Klaus Polkowski